In einem Zulauf des Gauangelbaches wurde eine starke Eintrübung und Geruchsbildung festgestellt. Daraufhin wurde der Zulauf gestoppt und teilw. in einen Abwasserkanal umgeleitet. Nach Beseitigung der Ursache konnten die Maßnhamen beendet werden.

Weitere Informationen der Stadt Wiesloch:

https://www.wiesloch.de/pb/Home/Aktuelle+Nachrichten/gewaesserverunreinigung.html

Äste von Straße entfernt

 

 Nummer Datum Uhrzeit Stichwort Ort

58-2016

08.12.2016

 

 Hilfeleistung

Schatthausen

 

Türöffnung im Kindergarten - Kleinkind eingeschlossen
Am Nachmittag wurde die Abteilung Schatthausen zu einer Türöffnung in den Kindergarten alarmiert. Hier schloss sich ein dreijähriges Kind versehentlich in eine Toilette ein und konnte nicht mehr alleine die Tür öffnen. Nach der Notöffnung mit Spezialwerkzeug konnte das weinende Kind der besorgten Mutter übergeben werden, beide waren wohlauf.

 

 Nummer Datum Uhrzeit Stichwort Ort

57-2016

03.12.2016

 

 Fahrzeuganforderung

Baiertal

 

Fahrzeuganforderung - Zimmerbrand: war Essen auf Herd. Rudolf-Diesel-Straße, Wiesloch-Baiertal.

Am frühen Samstagvormittag wurde die Abteilung Schatthausen zu einer Fahrzeuganforderung nach Baiertal alarmiert. Dort wurde nach einer Rauchentwicklung ein Zimmerbrand in der Rudolf-Diesel-Straße vermutet.
Glücklicherweise stellte sich schnell beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeug der Abteilung Baiertal heraus dass es sich legenlich um verbranntes Essen auf dem Herd handelte, dass zu brennen anfing aber sich nicht mehr ausbreiten konnte. Die Abteilung Baiertal belüftete das Gebäude und somit konnten die Abteilung Schatthausen zusammen mit den nachrückenden Kräften aus Wiesloch, bestehend aus den Sonderfahrzeuge: Drehleiter, Tanklöschfahrzeug und Einsatzleitfahrzeug wieder zügig zu ihren Standorte zurück kehren. Die Bewohner wurden in der Zwischenzeit durch den Rettungsdienst versorgt da anfänglich eine stärkere Rauchentwicklung bestand.

O Tannebaum, o Tannebaum....

So wurde das Adventsfenster der Jugendfeuerwehr eröffnet, danach erklang die alte Feuerwehrsirene, begleitet von den Blaulichtern der Fahrzeuge.

"25 Jahre Jugendfeuerwehr Schatthausen" so lautet das diesjährige Thema.

 

Bei frühlingshaften Temperaturen war der Feuerkorb ein Einzelgänger.

Für die Besucher gab es leckeren Glühwein und etwas festes für den Magen.

 

Die Jugendfeuerwehr und die Feuerwehr Schatthausen bedanken sich bei den vielen Helfern, sowie bei den Besucher und wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie jede andere Freiwillige Feuerwehr, stellt auch die Abteilung Schatthausen eine Jugendfeuerwehr bereit. Die Jugendfeuerwehr Schatthausen besteht zurzeit aus zwölf Jugendlichen.

Hier werden die angehenden Feuerwerker auf die Einsätze der Feuerwehr vorbereitet.

Dabei wird in der Gruppe spielerisch, z.B. die Handhabung der Geräte und wie man verletzte Personen behandelt, geübt. Hierbei lernen die „Kleinen“ von den „Großen“, denn nur so entsteht Gemeinschaft und Verantwortungsbewusstsein.

Weiterhin finden interessante Ausflüge, wie z.B. die Berufsfeuerwehrtage, bestehend aus Großübungen und Zeltlager oder einen Ausflug zu einer Berufsfeuerwehr, Teilnahme an den Umzügen (Martinsumzug, Lichterfest), statt.

Mitmachen kann jedes Kind ab acht Jahren.

Die Jugendfeuerwehr trifft sich immer montags, außer in den Schulferien, um 17.30Uhr im Feuerwehrhaus Schatthausen.

 

Sollte Ihr Kind Interesse haben, dann schauen Sie doch einfach mal vorbei.

Am 8. Dezember war es für die Jugendfeuerwehr wieder soweit ein Adventsfenster zu zaubern.

 

Vor der Fensteröffnung wurde, von der Jugendfeuerwehr, ein Lied gesungen.

Danach herrschte reger Betrieb, wobei die "kleinen" Gäste wieder viel Spaß hatten.

Denn als der Knopf gedrückt wurde kam Bewegung ins Adventsfenster.

 

Die Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Schatthausen wünschen eine frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr.